Die Baumesse Pforzheim kehrt vom 26. bis 28. September 2025 auf den Messplatz zurück. Drei Tage lang dreht sich alles um Bau, Renovierung und Energieeffizienz – praxisnah, regional und beratungsstark.


Pforzheim lädt zur Baumesse 2025 – Alles rund ums Haus unter einem Dach

Wer aktuell baut, modernisiert oder energetisch saniert, findet auf der Baumesse Pforzheim 2025 praxisnahe Informationen, hochwertige Produkte und kompetente Beratung direkt von Fachunternehmen aus der Region. Vom 26. bis 28. September 2025, jeweils von 10 bis 18 Uhr, wird der Messplatz in Pforzheim zum Treffpunkt für Eigenheimbesitzer, Bauherren und Renovierer.

Die Original Baumesse, veranstaltet von der BaumesseE GmbH, bietet seit 2019 eine bewährte Plattform für Unternehmen aus Pforzheim und Umgebung, um ihre Dienstleistungen und Lösungen rund um Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen vorzustellen. Besucher können sich vor Ort über Trends informieren, Angebote vergleichen und erste Gespräche mit Handwerkern, Architekten oder Energieberatern führen – oft mit nachhaltigem Kontakt

Das Grünflächen- und Tiefbauamt der Stadt hat gemeinsam mit den Technischen Diensten einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in den städtischen Grünanlagen unternommen. Auf den Stegwiesen, am Breiten Wasen sowie auf den Ditzelswiesen wurden insgesamt 34 neue, fest installierte Beton-Feuerstellen errichtet.

Mit dieser Maßnahme möchte die Stadt allen Bürgerinnen und Bürgern sichere und gepflegte Grillmöglichkeiten bieten – und zugleich die Sauberkeit in den beliebten Freiflächen erhöhen. So wurden auf den Stegwiesen sieben neue Feuerstellen aufgestellt, am Breiten Wasen 15 und auf den Ditzelswiesen zwölf.

Die robusten, witterungsbeständigen Grillstellen sollen das Entstehen improvisierter und nicht genehmigter Feuerstellen – etwa auf Tischen oder direkt auf dem Boden – verhindern. Gleichzeitig wird die Nutzung zentraler Grillplätze erleichtert und eine kontrollierte Nutzung ermöglicht.

Die Stadtverwaltung erinnert in diesem Zusammenhang ausdrücklich daran, dass das Grillen ausschließlich an den dafür vorgesehenen Feuerstellen erlaubt ist. Dadurch sollen Schäden an Rasenflächen vermieden und die allgemeine Sicherheit gewährleistet werden.

Die Stadt Pforzheim macht ernst: Mit einem Grundsatzbeschluss im November will Oberbürgermeister Peter Boch den Weg für den Neubau des Insel-Campus freimachen. Zunächst sollen Grundschule, Mensa und Sporthalle entstehen – als erster Schritt eines langfristig angelegten Großprojekts.

Die Stadt Pforzheim will den Neubau des Insel-Campus mit hoher Priorität vorantreiben und setzt hierbei auf eine schrittweise Umsetzung. Oberbürgermeister Peter Boch kündigte an, dem Gemeinderat in der Sitzung im November 2025 einen Grundsatzbeschluss zur Realisierung der ersten beiden Bauabschnitte vorzuschlagen. Dabei handelt es sich um den Neubau der Grundschule sowie der Sporthalle mit Mensa.

Die veranschlagten Kosten für diese beiden Abschnitte belaufen sich auf 62,35 Millionen Euro und sind bereits im Doppelhaushalt 2026/2027 sowie in der Finanzplanung der Stadt berücksichtigt. „Angesichts der schulischen Raumnot, des notwendigen Ganztagsausbaus und des schlechten baulichen Zustands der bestehenden Gebäude ist ein Neubau zwingend erforderlich“, betont Peter Boch. Die derzeitigen Schulgebäude stammen aus den Jahren 1958 bis 1964

Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler liefen beim siebten Sponsorenlauf der Pestalozzi- und Gustav-Heinemann-Schule in Pforzheim für Inklusion, Schulhofprojekte und jede Menge gute Laune.


Pforzheim – Strahlender Sonnenschein, motivierende Rufe und über 200 junge Sportlerinnen und Sportler: Der siebte Sponsorenlauf der Pestalozzi- und Gustav-Heinemann-Schule auf dem Sportgelände des FSV Buckenberg war ein voller Erfolg. Ursprünglich für Ende Mai geplant, musste die Veranstaltung wetterbedingt verschoben werden.

„Vorwärts, weiter weiter. Ihr seid super!“ feuerten Schülerinnen und Schüler ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über das „Stadion-Mikrofon“ an. Schulleiter Matthias Klug betonte, dass der Lauf vor allem Freude am Sport und gegenseitiges Verständnis stärken soll.

Ein besonderes Highlight war der neu eingeführte „Rolli Sprint“. Hier konnten auch nicht-behinderte Schülerinnen und Schüler Rollstühle ausprobieren. Noah, selbst Elektrorollstuhl-Fahrer, schwärmte: „Der Rolli Sprint hat mir am allerbesten gefallen. Ich konnte manchen Mitschüler schneidig überholen!“

Neben sportlicher Begeisterung stand auch das Sammeln von Spendengeldern im Fokus. Daniel Heintzmann, Leiter

Am 19. August 2025 bleiben mehrere Dienststellen der Stadtverwaltung Pforzheim wegen einer internen Fortbildung telefonisch nicht erreichbar – Bürgerinnen und Bürger werden um Verständnis gebeten.
Pforzheim – Bürgerinnen und Bürger sollten am Dienstag, 19. August 2025, mit eingeschränkter Erreichbarkeit bei der Stadtverwaltung Pforzheim rechnen. Aufgrund einer internen Fortbildungsveranstaltung sind an diesem Tag einzelne Dienststellen telefonisch nicht erreichbar.

Betroffen sind die Bußgeldstelle, die Leitstelle des Gemeindlichen Vollzugsdienstes, die Waffenbehörde sowie die Stadtkämmerei/Stadtkasse. Persönliche Vorsprachen und telefonische Anfragen sind in diesen Bereichen am 19. August nicht möglich.

Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung um Verständnis und empfiehlt, wichtige Anliegen entweder vor oder nach dem Fortbildungstermin zu erledigen. Ab Mittwoch, 20. August 2025, stehen alle betroffenen Dienststellen wieder wie gewohnt zur Verfügung.

 

 

 

Quelle

Pin It
Load more