Am 22. Oktober laden Enzkreis und Stadt Pforzheim zu einem hochkarätigen Fachtag zum Thema Demenz ein. Fachleute geben praktische Impulse für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte.

Hochkarätiger Fachtag für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Am Mittwoch, 22. Oktober 2025, findet im Haus der evangelischen Kirche in Pforzheim der Fachtag „Leben mit Demenz – An der Enz“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die mit Demenz leben, deren Angehörige, Ehrenamtliche sowie Fachkräfte.

Der Fachtag dauert von 8:45 bis 15:30 Uhr. Im Zentrum stehen Fragen, wie ein gelingendes Leben mit Demenz gestaltet werden kann, selbst wenn Unterstützung zunehmend notwendig wird.

Fachvorträge und Workshops

Zum Auftakt spricht Prof. Dr. med. Elmar Gräßel vom Universitätsklinikum Erlangen über neue Medikamente zur Behandlung der frühen Alzheimer-Demenz und deren tatsächlichen Nutzen.

Darüber hinaus werden in mehreren Workshops praxisnahe Themen behandelt, unter anderem:

  • Digitale und technische Unterstützung

  • Kommunikation und gutes Hören

  • Leben mit Abschied

  • Besondere Situationen im Krankenhaus

In Pforzheim laufen die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt 2025. Verwaltung, Händler und Stadtmarketing haben bei einer Mitmachrunde gemeinsam Ideen und Neuerungen vorgestellt.

Gemeinsame Mitmachrunde für den Weihnachtsmarkt 2025

Unter dem Motto „Weil Pforzheim zusammen mehr kann“ lud das Dezernat IV im Namen von Erstem Bürgermeister Dirk Büscher am Mittwoch, 3. September, zu einer Mitmachrunde ein. Teilgenommen haben Vertreterinnen und Vertreter des Marktamts, der Technischen Dienste, des Amts für öffentliche Ordnung, des Eigenbetriebs Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) sowie Händlerinnen und Händler aus der Fußgängerzone.

Ziel war es, den Weihnachtsmarkt 2025 frühzeitig gemeinsam zu planen und die Händler über geplante Neuerungen zu informieren.

Geplante Attraktionen und Neuerungen

Das Marktamt stellte die vorgesehenen Standplätze in der Fußgängerzone und zentrale Highlights vor. Dazu zählen:

  • ein leises, klimaneutrales Kunstfeuerwerk im Weihnachtsmotiv,

  • eine Weihnachtskrippe auf dem Marktplatz,

  • ein Aktionswochenende mit gluten- und laktosefreien Speisen in der westlichen Fußgängerzone.

Festliche Beleuchtung und Stadtmarketing-Aktionen

Die Technischen Dienste präsentierten

Spielerisch Kunst und Geschichte entdecken: Am Sonntag lädt das Kulturamt Pforzheim Familien zum kostenlosen Familiensonntag ins Stadt- und Schmuckmuseum ein.

Kreatives Programm für Familien in den Pforzheimer Museen

Das Kulturamt Pforzheim lädt am Sonntag, 7. September, von 14 bis 17 Uhr, zum nächsten Familiensonntag ein. Die Veranstaltung findet gleichzeitig im Stadtmuseum und im Schmuckmuseum statt und richtet sich an Kinder und ihre Begleitpersonen. Der Eintritt ist frei.

Beide Häuser bieten durchgehend museumspädagogische Aktionen, die einen spielerischen Zugang zu den Ausstellungen ermöglichen. Ziel ist es, die ganze Familie zum Mitmachen anzuregen und die Inhalte der Museen aktiv erlebbar zu machen.

Schmuckmuseum mit „Schmucki, der Perlsau“

Im Schmuckmuseum erwartet Besucherinnen und Besucher um 14 Uhr eine besondere Kinderführung: „Schmucki, die Perlsau“, begleitet die jungen Gäste durch die Ausstellung und erklärt kindgerecht die Welt des Schmucks.

Kreativangebote im Stadtmuseum und Raum 243

Im Stadtmuseum können Familien nicht nur die reguläre Ausstellung besuchen, sondern auch

Mit einer besonderen Vernissage startete am Mittwoch die Ausstellung „Freunde“ im Stadtmuseum Pforzheim. Gezeigt werden Werke von Kindern und Jugendlichen, die in den Sommerferien kreativ gearbeitet haben.

Kreative Werke von Kindern und Jugendlichen im Stadtmuseum

Am Mittwoch, 3. September, eröffnete das Kulturamt der Stadt Pforzheim die Ausstellung „Freunde“ im Stadtmuseum. Präsentiert werden die Arbeiten von Kindern und Jugendlichen, die in den Sommerferien an der Mal- und Lesewerkstatt im Raum 243 teilgenommen haben.

Unter der Leitung der Künstlerin Sarah Saal und der Buchhändlerin Filiz Tanik setzten sich die Teilnehmenden mit dem bekannten Kinderbuchklassiker „Freunde“ von Helme Heine auseinander. Herausgekommen sind fantasievolle, vielschichtige Kunstwerke, die nun im Stadtmuseum zu sehen sind.

Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 31. Oktober, geöffnet. Der Eintritt ist frei, Besucherinnen und Besucher können die Werke während der regulären Öffnungszeiten des Stadtmuseums entdecken.

Begeisterung über Kreativität der Teilnehmenden

Angelika Drescher, Leiterin des Kulturamtes Pforzheim, eröffnete die Vernissage und

Mit großem Applaus und viel Symbolik startete Oberbürgermeister Peter Boch am Mittwochabend im CCP in seine zweite Amtszeit. Neben Rückblick und Dank stand vor allem der Blick nach vorn im Mittelpunkt seiner Rede.

Feierliche Amtseinführung im CongressCentrum Pforzheim

Am Mittwochabend wurde Oberbürgermeister Peter Boch feierlich in seine zweite Amtszeit eingeführt. Die Zeremonie fand im CongressCentrum Pforzheim (CCP) statt und begann mit der Eröffnung der Gemeinderatssitzung durch Bürgermeister Frank Fillbrunn.

Die Verpflichtung nahm Stadtrat Dr. Hans-Ulrich Rülke vor, bevor Boch die Amtskette überreicht bekam. Seine Ehefrau Monika Boch erhielt im Anschluss einen Blumenstrauß. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Ensemble der Feuerwehr Pforzheim.

Zu den Gratulanten zählten unter anderem Gunther Krichbaum, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Dr. Hans-Ulrich Rülke, Franz Herkens vom Gesamtpersonalrat, Stefan Hauswirth für die städtischen Ämter und Eigenbetriebe sowie Manuel Hagel, Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag.

Rückblick und Ausblick von Peter Boch

In seiner Ansprache zeigte sich Boch

Load more