Im Rahmen der Neugestaltung des Eingangsbereichs im Wildpark Pforzheim wurden drei rotblättrige Spitzahorne gepflanzt. Die imposanten Bäume sollen künftig Schatten spenden und das neue Besucherzentrum optisch aufwerten.
Drei neue Solitärbäume für den Wildpark Pforzheim: Natürliche Aufwertung des neuen Eingangsbereichs
Im Zuge der umfassenden Neugestaltung des Eingangsbereichs im Wildpark Pforzheim hat die Firma Faas drei eindrucksvolle Solitärbäume gepflanzt. Es handelt sich um rotblättrige Spitzahorne (Acer platanoides ‘Royal Red’), die künftig das Erscheinungsbild des neuen Besucherzentrums prägen sollen.
Die Bäume sind rund sieben bis acht Meter hoch und drei bis vier Meter breit. Für das Einsetzen der Bäume kam ein 75-Tonnen-Kran der Firma Rothmund zum Einsatz. In vorbereitete Baumgruben von jeweils 4 x 4 x 1,5 Metern wurden die Ahornbäume fachgerecht gesetzt.
Automatische Bewässerung sorgt für nachhaltige Pflege
Um die langfristige Pflege und Vitalität der Bäume zu sichern, wurden sie an eine automatische Bewässerungsanlage angeschlossen. Damit wird sichergestellt, dass