Beim IT-Afterwork im Emma Kreativzentrum diskutierten Experten und Fachleute über die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz für die Zukunft der Arbeit – bei sommerlichem Ambiente und inspirierendem Austausch.

Bei strahlendem Sommerwetter fand am vergangenen Mittwochabend das beliebte IT-Afterwork auf der Dachterrasse des Emma Kreativzentrums in Pforzheim statt. Mit Blick über die Stadt, kühlen Getränken und frischer Pizza bot die Veranstaltung des Wirtschafts- und Stadtmarketings Pforzheim (WSP) und der Medien-IT-Initiative Pforzheim (MIT) einen idealen Rahmen für Networking und spannende Diskussionen.

Im Zentrum stand eine Podiumsdiskussion zum Thema „KI und die Zukunft der Arbeit – Bedrohung oder Bereicherung?“. Zwei Experten gaben praxisnahe Einblicke in die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsalltag: Prof. Dr. Thomas Schuster, Geschäftsführer von Xpace und Professor an der Hochschule Pforzheim, erläuterte sowohl die Chancen als auch Risiken der Technologie. Philipp Bauknecht, CEO von medialesson GmbH und Microsoft-Cloud- sowie KI-Experte, stellte die neuen Möglichkeiten durch KI heraus.

Unter der

Unter freiem Himmel zeigt Pforzheim die bewegende Bestseller-Verfilmung mit Gillian Anderson und Jason Isaacs – eine Reise voller Emotionen entlang Englands Küste.

Kino unterm Sternenhimmel – Do, 14.08.2025, 21:00 Uhr

Pforzheim – Am Donnerstag, 14. August 2025, lädt das Kulturhaus Osterfeld zum Kino unterm Sternenhimmel in den Innenhof ein. Ab 21:00 Uhr läuft die Bestseller-Verfilmung über ein Paar (gespielt von Gillian Anderson und Jason Isaacs), das nach einem Schicksalsschlag den South West Coast Path in England entlangwandert. Auf rund 1.000 Kilometern an der Küste von Devon, Cornwall und Dorset finden sie neue Wege ins Leben.
Der britische Film aus dem Jahr 2024 (Regie: Marianne Elliott) dauert 116 Minuten und ist ab 6 Jahren freigegeben.
Tickets: Vorverkauf 10,00 €, Abendkasse 11,00 €. Karten sind im Tagesbüro, Osterfeldstraße 12, Pforzheim, erhältlich. Reservierungen und weitere Infos: kommunales-kino-pforzheim.de oder telefonisch unter 07231/31 82 10.

 



Pforzheim zeigt unter freiem Himmel einen preisgekrönten Naturfilm von Sir David Attenborough – ein visuelles Erlebnis für alle Generationen.

Kino unterm Sternenhimmel: Ozean-Dokumentarfilm mit David Attenborough in Pforzheim

Pforzheim – Am Mittwoch, 13. August 2025, verwandelt sich der Innenhof des Kulturhauses Osterfeld in ein Outdoor-Kino. Ab 21:00 Uhr läuft ein kraftvoller Dokumentarfilm, der die faszinierende Schönheit des Lebens unter Wasser feiert. Sir David Attenborough zeigt, warum der Ozean einer der wichtigsten Lebensräume für das Überleben der Menschheit ist.
Der britische Film aus dem Jahr 2025 (Regie: Toby Nowlan, Keith Scholey und Colin Butfield) dauert 98 Minuten und ist ab 0 Jahren freigegeben.
Tickets: Vorverkauf 10,00 €, Abendkasse 11,00 €. Karten sind im Tagesbüro, Osterfeldstraße 12, Pforzheim, erhältlich. Reservierungen und weitere Infos: kommunales-kino-pforzheim.de oder telefonisch unter 07231/31 82 10.

 



Kaffee trinken, Fragen stellen, ins Gespräch kommen: Die Quartier | Werkstatt lädt zu „Coffee with a Cop“ in Dillweißenstein ein.

Pforzheim – Am Samstag, 4. Oktober 2025, gibt es bei der Quartier | Werkstatt in Dillweißenstein die Gelegenheit, mit der Polizei in lockerer Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Bei der Aktion „Coffee with a Cop“ am Tiny House können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen ansprechen, Fragen stellen oder einfach bei einer Tasse Kaffee plaudern. Zudem sind lokale Vereine vor Ort, die ihre Arbeit vorstellen. Die Veranstaltung ist Teil des zweiwöchigen Programms, das Bürgerbeteiligung und den direkten Draht zur Stadtverwaltung Pforzheim fördert.



In die Pedale treten und mitreden: Die Quartier | Werkstatt lädt zur Radtour durch das Sanierungsgebiet mit anschließendem Bürgergespräch mit OB Peter Boch.

Pforzheim – Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, steht bei der Quartier | Werkstatt in Dillweißenstein Bewegung und Dialog im Mittelpunkt. Die Radtour führt Interessierte durch das Sanierungsgebiet und endet am Tiny House am Ludwigsplatz. Dort haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, beim Format „OB vor Ort“ direkt mit Oberbürgermeister Peter Boch ins Gespräch zu kommen. Parallel präsentieren sich Abteilungen der Stadtverwaltung und bieten kostenlose Beratung zu Themen wie Bewerbung, Pflege und Sozialanträgen.



Load more