Oberbürgermeister Peter Boch und Ortsvorsteher Florian Bähr laden die Bürgerinnen und Bürger aus Würm am 16. Oktober zu einem Rundgang ein. Themen sind unter anderem Verkehr, Spielplätze und Schulumfeld.

Pforzheim-Würm. Am Donnerstag, 16. Oktober, lädt Oberbürgermeister Peter Boch gemeinsam mit Ortsvorsteher Florian Bähr die Bürgerinnen und Bürger zu einem Rundgang durch den Stadtteil Würm ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Parkplatz der Würmtalhalle, Ritterstraße 9–13.

Im Mittelpunkt des Rundgangs stehen aktuelle Themen, die viele Menschen im Ort bewegen – darunter der Ausbau des Spielplatzes in der Ritterstraße, mehrere Verkehrsfragen sowie der Spiel- und Aufenthaltsbereich an der Grundschule Würm.

Mir ist der direkte Austausch mit den Menschen vor Ort wichtig. Der Rundgang bietet eine gute Gelegenheit, gemeinsam über aktuelle Themen in Würm zu sprechen und Anliegen direkt aufzunehmen“, betont Oberbürgermeister Peter Boch.

Der Rundgang endet am Rathaus Würm, wo im Anschluss um 19:30 Uhr die Ortsschaftsratssitzung stattfindet. Auch daran wird Oberbürgermeister

Zum Weltmädchentag diskutierten rund 30 Mädchen in Pforzheim, wie sie ihre Stadt gerechter und sicherer gestalten würden – von besserem Schutz bis zu mehr Mitbestimmung.

Pforzheim – Mehr Sicherheit im öffentlichen Raum, geschützte Treffpunkte für Mädchen, kostenlose Hygieneartikel auf Toiletten, bessere Verkehrsverbindungen und mehr Respekt – diese Forderungen standen im Mittelpunkt des Workshops „Wenn ich Oberbürgermeisterin wäre, würde ich…“, der am 7. Oktober 2025 in Pforzheim stattfand.

Rund 30 Mädchen nahmen an der Veranstaltung teil, die anlässlich des Weltmädchentags durchgeführt wurde. Das Ziel: Mädchen eine Stimme geben und ihnen Raum für ihre Ideen und Meinungen bieten. Organisiert wurde der Workshop von der Gleichstellungsstelle, der Jugend- und Familienförderung der Stadt Pforzheim sowie dem Präventionsnetzwerk Kinderarmut, unterstützt durch den Stadtjugendring und den Jugendgemeinderat.

In Kleingruppen diskutierten die Teilnehmerinnen an verschiedenen Thementischen – etwa zu Schule, Freizeit, Sicherheit und Mitbestimmung – und hielten ihre wichtigsten Forderungen auf selbstgestalteten Protestschildern fest. Diese werden am 16.

Mit einem festlichen Auftakt in der Stadtbibliothek Pforzheim startet der Frederick-Tag 2025. Das Lesefest bringt Kinder, Jugendliche und Erwachsene im ganzen Land zum Lesen.

Pforzheim – Ganz Baden-Württemberg steht vom 13. bis 24. Oktober 2025 wieder im Zeichen des Lesens: Der Frederick-Tag, das landesweite Literatur- und Lesefest, geht in seine 28. Auflage. Mit dabei sind zahlreiche Bibliotheken, Schulen und Kultureinrichtungen, die ein buntes Programm rund ums Lesen und Erzählen anbieten.

Den feierlichen Auftakt des Frederick-Tags 2025 richtet in diesem Jahr die Stadtbibliothek Pforzheim aus. Am Montag, 13. Oktober, ab 10 Uhr eröffnet Bürgermeister Fillbrunn offiziell die Veranstaltungsreihe. Schülerinnen und Schüler führen anschließend ein Interview mit Volker Schebesta (MdL), Kultusstaatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Ingo-Felix Meier, Geschäftsführer des Landesverbands Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband, sowie Ulf Lauche, Kundendirektor der Volksbank pur, Region Pforzheim/Enz.

Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste im Anschluss: Kinderbuchautor Boris Pfeiffer, bekannt durch seine Reihe

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B10 in Pforzheim wurden am frühen Freitagmorgen drei Menschen verletzt, zwei davon schwer. Die Polizei ermittelt wegen überhöhter Geschwindigkeit und möglicher Drogenbeeinflussung.

Pforzheim – In den frühen Morgenstunden des Freitags kam es auf der Bundesstraße 10 bei Pforzheim zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden – zwei davon schwer.

Nach bisherigem Ermittlungsstand war ein Porschefahrer gegen 01:30 Uhr aus Richtung Mühlacker kommend auf der B10 unterwegs, als ein Mercedesfahrer mutmaßlich vom Eutinger Talweg auf die Bundesstraße in Richtung Pforzheim einbiegen wollte. Im Einmündungsbereich kam es zum heftigen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Ersten Erkenntnissen zufolge stand der 26-jährige Porschefahrer unter dem Verdacht, mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren zu sein. Zudem ergaben sich Anhaltspunkte für eine mögliche Beeinflussung durch Betäubungsmittel.

Der Mercedesfahrer erlitt bei dem Aufprall lebensgefährliche Verletzungen und wurde ebenso wie der 27-jährige Beifahrer im Porsche schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Porschefahrer

Aus Sicherheitsgründen wird in der Fußgängerzone auf Höhe der Barfüßergasse eine Linde gefällt. Ein Gutachten stellte gravierende Wurzelschäden fest – im Frühjahr soll eine neue Linde gepflanzt werden.

Pforzheim – In der 42. Kalenderwoche wird in der Fußgängerzone, auf Höhe der Barfüßergasse im Bereich der Sitzgruppe, eine Linde gefällt. Grund ist eine akute Gefährdung der Standsicherheit: Ein externes Gutachten hat ergeben, dass der Baum massive Wurzelschäden aufweist und daher nicht mehr sicher steht.

Die Stadt teilte mit, dass die Fällung zum Schutz der Passantinnen und Passanten sowie zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit unumgänglich sei. Ein Umstürzen des Baums könne nicht mehr ausgeschlossen werden.

Um den Standort auch künftig grün und lebendig zu erhalten, ist im Frühjahr 2026 bereits die Neupflanzung einer jungen Linde geplant. Diese soll den Platz langfristig wieder mit Schatten und natürlicher Atmosphäre prägen.

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die notwendige Maßnahme.

 

#Pforzheim #Fußgängerzone #Linde #Baumfällung #Stadtgrün #Sicherheit

Load more