Seite 1 von 2

Die Stadtbibliothek Pforzheim lädt Ende November wieder zum beliebten Bücherflohmarkt ein. Zwei Tage lang können Bücherfreunde stöbern, entdecken und echte Schnäppchen machen – der Eintritt ist frei.

Bücherfreunde aufgepasst: Großer Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Pforzheim

Am Freitag, 28. November 2025, und Samstag, 29. November 2025, lädt die Stadtbibliothek Pforzheim erneut zu ihrem großen Bücherflohmarkt ein.
An beiden Tagen verwandelt sich der zeit::RAUM der Bibliothek in ein Paradies für Leseratten und Musikliebhaber.

Der Eintritt ist frei, und das Stöbern ausdrücklich erwünscht: Besucherinnen und Besucher können sich durch eine große Auswahl an Büchern, DVDs, CDs und Zeitschriften schmökern – für Groß und Klein ist etwas dabei.


Zwei Tage voller Lesestoff und Fundstücke

Der Bücherflohmarkt öffnet seine Türen am Freitag von 11:00 bis 19:00 Uhr und am Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Ob Romane, Kinderbücher, Sachliteratur, Klassiker oder Hörspiele – die Auswahl ist groß, und viele der angebotenen

Seite 1 von 2

Am 18. Oktober lädt die Stadtbibliothek Pforzheim zum großen Pokémon-Tag ein. Kinder ab sechs Jahren können spielen, tauschen, basteln und tolle Preise gewinnen – der Eintritt ist frei.

Pokémon-Tag in der Stadtbibliothek Pforzheim: Ein Abenteuer für junge Fans

Am Samstag, 18. Oktober 2025, verwandelt sich die Stadtbibliothek Pforzheim von 10:00 bis 14:00 Uhr in ein Paradies für alle Pokémon-Fans. Unter dem Motto „Spielen, tauschen, basteln und gewinnen“ dürfen Kinder ab sechs Jahren in die bunte Welt von Pikachu, Glumanda und Co. eintauchen.

Der Eintritt ist frei, und die gesamte Bibliothek wird für diesen besonderen Tag zum Erlebnisraum voller Aktivitäten rund um die beliebten Taschenmonster.


Spiel, Spaß und Kreativität – ein Tag voller Aktionen

Von 10:00 bis 13:00 Uhr heißt es: spielen, tauschen und basteln.
Kinder können auf der großen Leinwand das neue Nintendo-Spiel „Pokémon-Legenden: Z-A“ entdecken und sich auf eine digitale Reise nach Illumina City begeben.

Seite 1 von 2

Das Schmuckmuseum Pforzheim lädt Kinder ab sechs Jahren zur exklusiven Preview am 24. Oktober ein. Junge Besucherinnen und Besucher dürfen die neue Ausstellung entdecken und selbst Schmuck gestalten.

Türen auf für kleine Entdecker: Kinderpreview im Schmuckmuseum Pforzheim

Am Freitag, 24. Oktober 2025, um 19:00 Uhr heißt es im Schmuckmuseum Pforzheim: „Türen auf – für Euch zuerst!“
Kinder ab sechs Jahren sind herzlich eingeladen, als erste Besucherinnen und Besucher die neue Ausstellung zu entdecken – und das in einer ganz besonderen Atmosphäre, noch bevor die offizielle Eröffnung beginnt.

Begleitet von erfahrenen Museumspädagoginnen können die Kinder die Ausstellung spielerisch erkunden, spannende Geschichten über Schmuck und Design erfahren und sich anschließend kreativ selbst ausprobieren.

Denn nach der Entdeckungstour heißt es: Selbst gestalten! Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen ihren eigenen Schmuck herstellen und dabei ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Während die Kinder basteln, genießen die Eltern entspannt die Vernissage und

Seite 1 von 2

Nach ihrer Auflösung spendete der Verein „Kultur Schaffer e.V.“ sein verbleibendes Vereinsvermögen an das Junge Theater Pforzheim. Die 4.680 Euro sollen die kreative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen fördern.

Kultur Schaffer unterstützen mit 4.680 Euro das Junge Theater Pforzheim

Ein besonderes Zeichen der Verbundenheit mit der Pforzheimer Kulturszene: Der mittlerweile aufgelöste Verein „Kultur Schaffer e.V.“ hat dem Jungen Theater Pforzheim eine Spende in Höhe von 4.680 Euro übergeben.

Die symbolische Scheckübergabe fand kürzlich im Theater statt. Übergeben wurde die Spende von den ehemaligen Vorständen Wolfgang Bürger und Dorothee Mraz sowie dem Liquidator Wolfgang Diebold. Entgegengenommen wurde sie von Swantje Willems, Leiterin des Jungen Theaters, sowie Intendant Markus Hertel und Geschäftsführer Uwe Dürigen.


Theaterliebe und Nachwuchsförderung als Motivation

Der Verein „Kultur Schaffer e.V.“ wurde 2018 gegründet und bestand aus rund 25 theaterbegeisterten Laien, die pro Spielzeit eine Musiktheater-Produktion begleiteten – nicht als Statisten, sondern als fester Bestandteil

Seite 1 von 2

Mit dem neuen „Brückenforum“ schafft die Stadt Pforzheim einen Raum für Austausch und Information. Das erste Treffen richtete sich an ukrainische Einwohnerinnen und Einwohner und fördert den Dialog zwischen Verwaltung und Bürgerschaft.

Neues Dialogformat „Brückenforum“ stärkt Integration in Pforzheim

Mit dem Auftakt des neuen Dialogformats „Brückenforum“ hat die Stadt Pforzheim am Donnerstag, 9. Oktober, ein wichtiges Zeichen für Integration und Bürgernähe gesetzt. Die Veranstaltung im Neuen Rathaus wurde auf Initiative des Internationalen Beirats der Stadt ins Leben gerufen und von der Ausländerbehörde sowie dem Integrationsmanagement Pforzheim unterstützt.

Über 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen am ersten Forum teil. Ziel des neuen Formats ist es, den direkten Zugang zu verlässlichen Informationen aus der Verwaltung zu ermöglichen, ein besseres Verständnis rechtlicher Rahmenbedingungen zu fördern und Vertrauen in kommunale Strukturen aufzubauen.

Damit leistet das Brückenforum einen wichtigen Beitrag zur strategischen Integrationsarbeit in der Stadt.


Erstes Treffen im Zeichen des

Load more