Spannend, interaktiv und zum Nachdenken: Das mobile Theater „Theaterspiel“ bringt im Herbst das Stück „Alle satt?!“ an fünf Schulen in Pforzheim – unterstützt vom Amt für Umweltschutz.

Pforzheim — Wie hängen Wohlstand, globale Gerechtigkeit und Fairtrade zusammen? Antworten darauf gibt das Theaterstück „Alle satt?!“ von Beate Albrecht, das im September und Oktober 2025 an fünf Pforzheimer Schulen aufgeführt wird. Unterstützt und finanziert wird das Projekt vom Amt für Umweltschutz Pforzheim.

Das mobile Theater „Theaterspiel“ bringt die bunte Showperformance aus Schauspiel, Musik und Bewegung direkt zu den Schülerinnen und Schülern ab der 4. Klasse. Unterhaltsam und zugleich tiefgründig erklärt das Stück globale Zusammenhänge und zeigt, dass der Weg zu einer gerechteren Welt oft mit kleinen Schritten im eigenen Alltag beginnt.

Inhaltlich begleitet das Publikum Marie, Luca und ihre Freunde auf eine Abenteuerreise rund um die Fragen von Zuviel und Zuwenig in der Welt. Dabei werden Themen wie Ausbeutung, Armut und persönlicher

Entdecken, spielen und staunen: Am 5. Oktober lädt das Kulturamt Pforzheim Familien zu kostenfreien Angeboten im Stadtlabor und Technischen Museum ein.

Pforzheim — Am Sonntag, 5. Oktober 2025, verwandeln sich das Stadtlabor und das Technische Museum in kreative Erlebnisorte für Groß und Klein. Das Kulturamt Pforzheim lädt von 14 bis 17 Uhr zum nächsten Familiensonntag ein – ein Angebot, das kostenfrei für Kinder und ihre Begleitpersonen ist.

Im Technischen Museum startet um 14 Uhr die beliebte Führung mit „Schmucki der Perlsau“, die jungen Besucherinnen und Besuchern spielerisch die Welt der Schmuckherstellung und Technik näherbringt. Parallel können Familien im Stadtlabor jederzeit ins Programm einsteigen und spannende Mitmachaktionen erleben.

Beide Häuser bieten durchgehend museumspädagogische Angebote, die kindgerecht und spielerisch den Zugang zu den Ausstellungen ermöglichen. Ob kreativ gestalten, entdecken oder experimentieren – die interaktiven Aktionen regen dazu an, sich aktiv mit Kunst, Technik und Geschichte auseinanderzusetzen und machen den Museumsbesuch zu einem Erlebnis

Endlich ist es soweit: Der neu gestaltete Jugendbereich öffnet seine Türen! Am [Datum einfügen] können Jugendliche ab 12 Jahren kostenlos kreative Angebote entdecken – vom Gran Turismo 7 Turnier über Origami bis zum Escape Room.

Neuer Treffpunkt für Jugendliche: Gaming, Kreativität & Abenteuer

 

Die Jugendbibliothek lädt ein zur großen Eröffnung des neu gestalteten Jugendbereichs. Das kostenlose Programm richtet sich an alle Jugendlichen ab 12 Jahren und bietet spannende Aktionen zum Mitmachen, Ausprobieren und Entdecken.

 

Das erwartet euch am Eröffnungstag:

 

  • 14:00 – 17:00 Uhr | Gran Turismo 7 Turnier
    An der PlayStation 5 könnt ihr im Rennspiel Gran Turismo 7 Bestzeiten fahren und tolle Preise gewinnen.

  • 15:30 – 17:00 Uhr | Buch-Origami – Teelicht basteln
    Mit der Orimoto-Technik entstehen aus Buchseiten dekorative Teelichter – ein kreatives Highlight für Bastelfans.

  • 17:30 – 18:30 Uhr | Live Zeichnen mit Comic-Künstlerin Hanna Wenzel (Anmeldung erforderlich)
    Erlebt, wie ein Comicbild live entsteht, und

Das Tiny House auf dem Ludwigsplatz in Dillweißenstein wird zum Treffpunkt für Bürgerdialog und Quartiersentwicklung. Die zweite „Quartier | Werkstatt“ lädt bis zum 8. Oktober zum Mitgestalten ein.

Pforzheim-Dillweißenstein – Heute, am 24. September 2025, startet die zweite „Quartier | Werkstatt“ der Stadt Pforzheim. Bis zum 8. Oktober wird ein Tiny House auf dem Ludwigsplatz zum zentralen Ort für Begegnung, Information und Mitgestaltung.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Sommer in Brötzingen bringt die Stadtverwaltung das mobile Beteiligungsformat nun nach Dillweißenstein. Ziel ist es, Verwaltung erlebbar zu machen, den Austausch mit der Bürgerschaft zu fördern und gemeinsam Ideen für das zukünftige Leben im Quartier anzustoßen.

Das Programm bietet ein vielfältiges Angebot: Städtische Ämter, Vereine und Partner gestalten Aktionen für alle Altersgruppen – von Informationsständen über kreative Mitmachaktionen bis hin zu Gesprächsformaten. Das Tiny House fungiert als zentrale Anlaufstelle, die Raum für Austausch und Begegnung schafft.

Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, vorbeizukommen, mitzudiskutieren

Pforzheim-Hohenwart – Aus Sicherheitsgründen hat Baubürgermeister Tobias Volle in enger Abstimmung mit dem städtischen Gebäudemanagement und dem Baurechtsamt kurzfristig angeordnet, rund um den Aussichtsturm „Hohe Warte“ eine Baustelleneinrichtung mit einem Radius von circa 25 Metern einzurichten. Ziel ist ein vorläufiger Rückbau des Turms noch vor dem Winter.

Das Gutachten, das Bürgermeister Volle im Ortschaftsrat Hohenwart vorgestellt hat, belegt erhebliche Schäden an der Holzkonstruktion und eine stark beeinträchtigte Standsicherheit. „Für uns hat die Sicherheit der Menschen oberste Priorität“, erklärt Volle. Die Maßnahme sei notwendig, insbesondere mit Blick auf die unkalkulierbare Wetterlage mit Starkwinden im Herbst.

Die Baustelleneinrichtung wird in den kommenden Tagen errichtet, da hierfür ein größerer Kranwagen benötigt wird. Der Zugang zum Turm bleibt bis auf Weiteres untersagt. Die Einrichtung dient nicht nur der Sicherheit, sondern auch als Vorbereitung für den abschnittsweisen Rückbau durch einen Schwerlastkran.

Die abgebauten Teile des Turms werden vor Ort gelagert, um späteren Analysen zu dienen. Diese

Load more