Der Wochenmarkt in der Wittelsbacher Straße in Pforzheims Nordstadt pausiert am 3. Oktober 2025. Grund ist der bundesweite Feiertag zum Tag der Deutschen Einheit.

Am Freitag, 3. Oktober 2025, findet in der Wittelsbacher Straße in Pforzheims Nordstadt kein Wochenmarkt statt. Grund ist der bundesweite Feiertag Tag der Deutschen Einheit, der jedes Jahr an diesem Datum begangen wird.

Die Marktpausierung betrifft ausschließlich diesen Tag. Bereits in der darauffolgenden Woche können Besucherinnen und Besucher wie gewohnt frische Produkte von regionalen Händlern und Erzeugern auf dem Nordstadt-Wochenmarkt einkaufen.

Der Wochenmarkt in der Wittelsbacher Straße ist ein fester Bestandteil des Stadtteillebens. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen ihn regelmäßig, um sich mit Obst, Gemüse, Backwaren und weiteren regionalen Produkten zu versorgen.

 

 

 

PM

Pin It

Zum 35. Tag der Deutschen Einheit ehrt Pforzheim Volker Römer mit der Portusmedaille. Die Feier im DDR-Museum bildet den festlichen Abschluss der Langen Nacht der Demokratie.

Am 3. Oktober 2025 feiern die Stadt Pforzheim und die Stiftung „Lernort Demokratie – Das DDR-Museum Pforzheim“ gemeinsam den 35. Jahrestag der Deutschen Einheit. Höhepunkt des Abends ist die Verleihung der Portusmedaille der Stadt Pforzheim an Volker Römer, der für sein jahrzehntelanges Engagement im und für das DDR-Museum ausgezeichnet wird.

Die Ehrung wird durch Ersten Bürgermeister Dirk Büscher vorgenommen. Auch Marianne Engeser, Vorsitzende der Stiftung, richtet Worte an die Gäste. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Chor TonArt. Im Anschluss lädt die Stadt alle Besucherinnen und Besucher zu einem Stehempfang mit Fingerfood und Getränken ein.

Volker Römer – Einsatz für Erinnerungskultur

Römer lebt seit seiner Kindheit in Pforzheim. Neben sportlichem Engagement beim SSC Sparta Pforzheim prägte er vor allem den Verein „Gegen das Vergessen“, den

Gaming, Kreativität und Rätselspaß: Am 24. Oktober eröffnet die Jugendbibliothek ihren neu gestalteten Jugendbereich mit einem abwechslungsreichen Programm für Jugendliche ab 12 Jahren – kostenlos und mit vielen Mitmach-Angeboten.

Am 24. Oktober ist es soweit: Die Jugendbibliothek feiert die Neueröffnung ihres Jugendbereichs und lädt alle Jugendlichen ab 12 Jahren zu einem spannenden und kreativen Mitmach-Programm ein. Der Eintritt ist frei.

Programm im Überblick

  • 14:00 – 17:00 Uhr: Gran Turismo 7 Turnier
    Auf der Playstation 5 heißt es Bestzeit knacken und Preise gewinnen.

  • 15:30 – 17:00 Uhr: Buch-Origami „Teelicht“
    Mit der Orimoto-Technik entstehen aus Büchern dekorative Teelichter.

  • 17:30 – 18:30 Uhr: Live-Zeichnen mit Hanna Wenzel(Anmeldung erforderlich)
    Die Comic-Zeichnerin zeigt live, wie Figuren entstehen, und erzählt von ihrem Werdegang.

  • 19:00 – 20:00 Uhr: Escape Room(Anmeldung erforderlich)
    Gemeinsam gilt es, Rätsel zu lösen und rechtzeitig aus der Jugendbibliothek zu entkommen.

Mit der Neueröffnung setzt die Bibliothek ein klares Zeichen: Junge Menschen sollen einen Ort

Seite 1 von 3

Am 3. Oktober 2025 lädt „Türen auf mit der Maus!“ Kinder und Familien zu einem erlebnisreichen Tag im Waldklassenzimmer ein. Unter dem Motto „SpielZeit!“ warten spannende Aktionen rund um Natur, Klima und Umweltschutz.

Pforzheim – Am 3. Oktober 2025 heißt es in Pforzheim wieder: „Türen auf mit der Maus!“. Von 10:00 bis 15:00 Uhr öffnet das Waldklassenzimmer seine Pforten für alle kleinen und großen Entdeckerinnen und Entdecker ab 6 Jahren. Das Amt für Umweltschutz begleitet die Gäste auf einer spannenden Reise durch die Natur.

Nach dem Erfolg des Vorjahres mit dem Thema „ZusammenTun“ steht die Veranstaltung in diesem Jahr unter dem Motto „SpielZeit!“. Spielerisch sollen Kinder und Familien die Natur erleben und dabei Wissenswertes über Umwelt, Klima und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen lernen.

Seite 1 von 3

Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Umgestaltung des Pfälzer Platzes in Pforzheim mit einer Förderung von über einer halben Million Euro. Das Projekt wird als Modell für nachhaltige Stadtentwicklung ein neues Highlight in der Nordstadt.

Pforzheim – Gute Nachrichten für die Nordstadt: Das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg hat dem Projekt „Umgestaltung Pfälzer Platz“ eine Förderung in Höhe von 504.000 Euro zugesichert. Die Mitteilung erreichte Oberbürgermeister Peter Boch in einem Schreiben von Ministerin Nicole Razavi.

Baubürgermeister Tobias Volle zeigte sich erfreut: „Diese Förderung bestätigt die Bedeutung unseres Projekts und sendet ein starkes Signal für die Zukunft der Nordstadt. Wir schaffen hier nicht nur einen modernen, lebenswerten Platz, sondern fördern auch das soziale Miteinander im Quartier.“

Load more