Pforzheims Oberbürgermeister Peter Boch wirbt bei der Bundesregierung um Unterstützung für das Projekt AWARE – eine KI-basierte Videoüberwachung, die Datenschutz und Sicherheitsgefühl miteinander verbinden soll.

Pforzheim. Oberbürgermeister Peter Boch hat sich in einem Schreiben an Bundesministerin Dorothee Bär (Forschung, Technologie und Raumfahrt) gewandt. Darin bittet er um Unterstützung und Förderung des Projekts AWARE, einer intelligenten Videoüberwachungstechnologie, die höchste Datenschutzstandards einhält. Gleichzeitig setzt Boch auf die Rückendeckung der beiden Pforzheimer Bundestagsabgeordneten Gunter Krichbaum (Staatsminister) und Katja Mast (Staatssekretärin).

„Trotz unserer objektiv hohen Sicherheit ist das subjektive Sicherheitsgefühl, insbesondere bei schutzbedürftigen Gruppen wie Frauen, eher gering“, erklärt Boch. Dies führe dazu, dass manche Menschen die Innenstadt mieden – mit negativen Folgen für das städtische Leben und die Entwicklung der City.

Die Technologie AWARE soll genau hier ansetzen: Kamerabilder werden direkt von einer Künstlichen Intelligenz analysiert und sofort anonymisiert. Nur im Falle eines erkannten Gewaltvorfalls werden Sequenzen gespeichert – und auch nur dann freigegeben,

Am 10. Oktober bleibt das Stadtteilbad Huchenfeld geschlossen – Grund ist eine interne Veranstaltung des Betriebsteams.

Pforzheim-Huchenfeld. Das Stadtteilbad Huchenfeld bleibt am Freitag, 10. Oktober 2025, für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Der Grund ist eine interne Betriebsveranstaltung, die an diesem Tag im Bad stattfindet.

Das Stadtteilbad öffnet regulär wieder am darauffolgenden Tag zu den gewohnten Öffnungszeiten.

Die Stadtverwaltung bittet Badegäste um Verständnis für die eintägige Schließung.

 

 

Kreativ werden mit Blättern, Tusche und Pflanzenfarben: Ab dem 26. September startet im Stadtmuseum Pforzheim die kostenfreie Workshop-Reihe „Kunst aus Natur“ – ein Angebot für Kinder und Jugendliche, die Lust auf künstlerische Experimente haben.

Pforzheim – Am Freitag, 26. September 2025, beginnt im Stadtmuseum Pforzheim eine neue Workshop-Reihe für Kinder und Jugendliche. Unter dem Titel „Kunst aus Natur“ lädt die Kulturelle Bildung Pforzheim bis Freitag, 19. Dezember, alle Interessierten ein, kreativ zu werden.

Die Treffen finden jeden zweiten Freitag von 15 bis 17 Uhr in Raum 243 des Stadtmuseums statt. Geleitet wird die Reihe von der Künstlerin Antia Plein, die den Teilnehmenden verschiedene künstlerische Techniken näherbringt und dabei Materialien aus der Natur in den Mittelpunkt stellt.

Vielfältige Themen – von Schattenbildern bis Blaudruck
Die Workshop-Inhalte sind abwechslungsreich: Von Tusche-Schattenbildern und Weben mit Naturmaterialien, über das Bedrucken von Taschen mit bunten Motiven und eine Knetstempeltour durch das Stadtmuseum, bis hin zu Herbstlaubmandalas,

Dichter Rauch, zwei Brandherde und ein Großeinsatz in der Innenstadt: Am Freitag musste die Feuerwehr Pforzheim ein Feuer in einem Schnellimbiss in der Bleichstraße löschen und mehrere Personen aus einem Wohnhaus retten.


Pforzheim – Am Freitagvormittag, 19. September 2025, ist es in der Bleichstraße zu einem Brand in einem Schnellimbiss gekommen. Gegen 11:05 Uhr ging der Alarm bei der Integrierten Leitstelle Pforzheim-Enzkreis ein.

Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr stand der Küchenbereich eines Döner- und Burger-Restaurants in Flammen. Dichter Rauch breitete sich aus und zog auch in den Treppenraum des darüberliegenden Wohngebäudes mit vier Stockwerken.

Mehrere Personen in Sicherheit gebracht
Parallel zur Brandbekämpfung im Erdgeschoss kontrollierte die Feuerwehr den Treppenraum und die Wohnungen. Einige Menschen befanden sich noch im Gebäude – sie konnten von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht werden.

Zweiter Brand im Untergeschoss entdeckt
Bei der weiteren Erkundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass es im Keller einen zweiten Brandherd gab. Ursache

Pforzheim ruft im Oktober zur Schritte-Challenge auf – gemeinsames Gehen stärkt Gesundheit, Umwelt und das Miteinander.


Pforzheim – Bewegung für die Gesundheit, Begegnung im Alltag und ein lebendiger öffentlicher Raum: Unter diesem Motto lädt die Stadt Pforzheim von Mittwoch, 1. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober 2025 alle Bürgerinnen und Bürger zur landesweiten Mitmach-Aktion #allesgeht ein.

„Die Aufgabe dabei ist es, in Teams möglichst viele Schritte über den gesamten Monat hinweg zu laufen und diese in der App Teamfit zu erfassen“, erklärt Bürgermeister Tobias Volle. Die Aktion sei eine gute Gelegenheit, etwas für die eigene Fitness zu tun und gleichzeitig einen Beitrag für die Umwelt zu leisten.

Preise für die aktivsten Teams und Einzelpersonen
Das Team, das pro Kopf die meisten Schritte sammelt, gewinnt einen Verzehrgutschein im Wert von 100 Euro. Auch die zweit- und drittplatzierten Teams werden mit Preisen belohnt. Die Person mit den meisten Schritten erhält einen 75-Euro-Gutschein von

Load more