Große Aufregung, bunte Lieder und liebevolle Begrüßung: Die Grundschule Feldrennach hat ihre neuen Erstklässler feierlich eingeschult.

Feldrennach – Für 24 Mädchen und Jungen begann am Donnerstag, 18. September 2025, ein ganz neuer Lebensabschnitt: Sie wurden feierlich an der Grundschule Feldrennach eingeschult.

Der Tag startete mit einem festlichen Einschulungsgottesdienst in der Stephanskirche Feldrennach, gestaltet von Pfarrer Matthias Gerlach, musikalisch begleitet von seiner Frau am Keyboard. Die Kinder erhielten Gottes Segen für ihre bevorstehende Schulzeit.

Im Anschluss wartete in der festlich geschmückten Turnhalle ein buntes Programm auf die Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Die älteren Klassen begrüßten ihre neuen Mitschüler mit fröhlichen Liedern wie „Einfach spitze, dass ihr da seid“ und „Seid willkommen“. Die Zweitklässler präsentierten das Lied „Die Partner von Zehn“, und die Viertklässler sorgten mit einem einstudierten „Tanz mit Stühlen“ für begeisterten Applaus.

Schulleiter Mathias Greb hieß die Kinder mit einer liebevollen Geschichte vom „Löwen, der nicht schreiben konnte“ willkommen. Anschließend rief Klassenlehrerin

Wer nicht möchte, dass die eigenen Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr weitergegeben werden, kann jetzt aktiv widersprechen.

Illingen / Enzkreis — Jedes Jahr übermitteln die Meldebehörden bis zum 31. März die Namen, Vornamen und aktuellen Anschriften von Jugendlichen, die im kommenden Jahr volljährig werden, an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr. Ziel dieser Datenübermittlung ist es, den betroffenen jungen Frauen und Männern Informationen über den freiwilligen Wehrdienst zukommen zu lassen.

Doch wer keine Werbung oder Informationsmaterial der Bundeswehr erhalten möchte, kann dieser Weitergabe widersprechen. Grundlage dafür ist § 36 Abs. 2 des Bundesmeldegesetzes (BMG).

Widerspruch einlegen – so geht’s

Der Widerspruch ist formlos bei der zuständigen Meldebehörde einzureichen – dort, wo die Haupt- oder alleinige Wohnung gemeldet ist. Ein einfaches Schreiben genügt.

 Wichtige Hinweise:

  • Der Widerspruch gilt bis zu seinem Widerruf.

  • Er wird automatisch gelöscht, sobald die betroffene Person 18 Jahre alt ist.

  • Ein erneuter Antrag

Jetzt sichern: Auf der Holzverkaufsplattform sind noch Brennholz-Lose aus dem Frühjahr verfügbar – Frischholz voraussichtlich erst ab Januar nächsten Jahres.

Illingen — Die Gemeinde informiert über den aktuellen Stand beim Brennholzverkauf: Da in der kommenden Einschlagsperiode nicht kurzfristig mit frischem Holz zu rechnen ist, lohnt sich der Blick auf die noch verfügbaren Lose auf der enzkreisweiten Holzverkaufsplattform. Dabei handelt es sich um Frühjahrs-Lose, die witterungsbedingt erst Anfang Sommer gerückt werden konnten. Überwiegend Eiche – und damit qualitativ weiterhin einwandfrei.

Frischholz steht – vorbehaltlich der Witterungnicht vor Januar nächsten Jahres zur Verfügung.

Ablauf & Portal

Der Verkauf läuft über das Online-Portal:
 https://brennholz-gemeinde-illingen.de
Dort finden Interessierte alle aktuellen Polterlose, Standorte, Verkaufsmodalitäten, Anleitung und AGB. Über Mitteilungsblatt und Gemeinde-Website wird über neue Verkäufe informiert.

  • Registrierung im Portal erforderlich

  • Rechnung per E-Mail

  • Aufarbeitung erst nach Zahlungseingang gestattet

  • „Brennholz lang“ kann (anders als Flächenlose) ganzjährig aufgearbeitet werden – bitte nicht in den frühen Morgen-

Wer in Illingen Energiekosten sparen oder sein Zuhause klimafreundlicher machen möchte, kann sich am 7. Oktober 2025 kostenlos im Rathaus beraten lassen.

Illingen — Wie kann ich Heizkosten senken? Lohnt sich eine neue Dämmung oder ein Heizungstausch? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Bürgerinnen und Bürger in Illingen bei der kostenlosen Energieberatung im Rathaus.

Seit Juli 2024 bietet die Gemeinde Illingen in Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep gGmbH jeden ersten Dienstag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr im Rathauseck individuelle Beratungsgespräche an. Der nächste Termin ist Dienstag, 7. Oktober 2025 — eine vorherige Terminbuchung ist erforderlich.

Die etwa 45-minütigen Gespräche richten sich sowohl an Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer als auch an Mieterinnen und Mieter. Inhaltlich geht es um Maßnahmen zur energetischen Sanierung, Steigerung der Energieeffizienz, Nutzung erneuerbarer Energien und Kosteneinsparung. Typische Themen sind etwa der Heizungstausch, Dämmung, Fördermittel oder Tipps zum Energiesparen im Alltag. Auch

Die Gemeinde Birkenfeld unterstützt auch 2025 den Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen. Eigentümer können Pflegezuschüsse beantragen und neue Bäume erhalten.

Birkenfeld — Die Gemeinde Birkenfeld führt auch 2025 ihre erfolgreiche Streuobstwiesenförderung fort. Ziel des Programms ist es, die heimischen Streuobstwiesen zu erhalten und damit Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten zu schützen. Gleichzeitig soll das traditionelle Landschaftsbild bewahrt werden.

In Kooperation mit den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen können Eigentümer von Streuobstwiesen finanzielle Unterstützung für die Pflege ihrer Bestände beantragen. Die Anträge für Pflegezuschüsse sind bis spätestens 03. Oktober 2025 bei der Gemeindeverwaltung Birkenfeld, Frau Wagner, einzureichen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Förderung ist die Ausgabe neuer Obstbäume. Interessierte, die ihren Bestand ergänzen oder alte Bäume ersetzen möchten, können diese am Samstag, 08. November 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Kelter Gräfenhausen abholen.

Mit dem Programm möchte die Gemeinde Birkenfeld die Pflege und den Erhalt der Streuobstwiesen nachhaltig sichern. Diese Flächen

Load more