Ein Tag wie im Mittelalter: In Maulbronn erleben Besucher am Sonntag Geschichte hautnah, inklusive Mittagessen und Klosterführung mit Einblicken ins UNESCO-Weltkulturerbe.

Maulbronn — Wie lebten die Mönche einst im berühmten Kloster Maulbronn? Am Sonntag, 12. Oktober, können Interessierte diese Frage hautnah erleben. Anita Dworschak, langjährige Klosterführerin, lädt zu einem besonderen Tagesprogramm ein.

Der Tag beginnt um 10:15 Uhr am Parkplatz Tiefer See mit einem Besuch der Steinhauerstube in Schmie. Danach folgt ein typisch Maulbronner Mittagessen, bevor es auf eine spannende Führung durch die Klosteranlage geht. Die Teilnehmenden erfahren dabei, wie das klösterliche Leben organisiert war und wie die historischen Gebäude heute genutzt werden.

Preise & Anmeldung:
Der Tagesausflug kostet 44 Euro pro Person (Kinder auf Anfrage). Anmeldungen und Gruppenbuchungen sind möglich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Tel. 07043 8864 oder online unter www.klosterwelten.net.

Klosterleben in Maulbronn: Historische Führung am 12. Oktober

Am Freitag öffnet in Diefenbach wieder die GenussScheune. Besucherinnen und Besucher können regionale Köstlichkeiten einkaufen, probieren und die Kulturlandschaft unterstützen.

Diefenbach — Am Freitag, 10. Oktober, von 16 bis 20 Uhr lädt die GenussScheune in die Winzerhalle der Weingärtnergenossenschaft (Zaisersweiherstr. 6) ein. Das beliebte Format bietet kulinarische Vielfalt aus der Region und trägt gleichzeitig zum Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft des Enzkreises bei.

Im Angebot sind Apfel-Secco, Käse, saisonales Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Honig, Weine, Obstbrände, Brot, frische Kräuter und vieles mehr. Wer hier einkauft, unterstützt nicht nur lokale Produzenten, sondern auch den Naturpark Stromberg-Heuchelberg und seine nachhaltige Bewirtschaftung.

Service & Infos:
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es an der Gießbachhalle. Weitere Informationen: Gemeinde Sternenfels, Tel. 07045 970-4000, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

GenussScheune Diefenbach: Regionale Vielfalt am 10. Oktober erleben

 

#GenussScheune #Diefenbach #EnzkreisErleben #RegionaleProdukte #Naturpark #Wochenendtipps

Regional genießen, Geschichte erleben, Sorten entdecken: Der Veranstaltungskalender „Enzkreis erleben“ serviert am 10./12. Oktober drei Highlights in Diefenbach, Maulbronn und Pforzheim.

Enzkreis — Drei gute Gründe, das Wochenende im Enzkreis zu verbringen: Am Freitag, 10. Oktober, öffnet die GenussScheune in Diefenbach; am Sonntag, 12. Oktober, stehen eine Kloster-Erlebnisführung in Maulbronn und der Obsttag im Wildpark Pforzheim auf dem Programm. Alle Angebote sind Teil der Reihe „Enzkreis erleben“, kuratiert vom Sachgebiet Klimaschutz und dem Landwirtschaftsamt.

Freitag, 10. Oktober – GenussScheune Diefenbach (16–20 Uhr)
In der Winzerhalle der Weingärtnergenossenschaft (Zaisersweiherstr. 6) warten regionale Spezialitäten: Apfel-Secco, Käse, saisonales Obst & Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Honig, Weine, Obstbrände, Brot, frische Kräuter u. v. m. Mit jedem Einkauf unterstützen Besucherinnen und Besucher die attraktive, ökologisch wertvolle Kulturlandschaft.
Service: Parken an der Gießbachhalle. Infos: Gemeinde Sternenfels, Tel. 07045 970-4000, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Sonntag, 12. Oktober – „Klosterleben in

Umweltfreundlich entsorgen: Das Schadstoffmobil des Enzkreises fährt im Oktober Städte und Gemeinden an. Haushalte können Farben, Lacke & Co. abgeben.

Enzkreis — Wer zu Hause noch alte Farben, Lacke oder Haushaltsreiniger lagert, bekommt bald eine praktische Entsorgungsmöglichkeit: Der Enzkreis führt im Oktober 2025 wieder seine Schadstoff-Sammelaktion durch. Vom 6. bis 17. Oktober macht das mobile Entsorgungsfahrzeug in den Städten und Gemeinden des Landkreises Station.

Alle Termine sind im Abfuhrplan, online unter
 www.abfallwirtschaft-enzkreis.de
und in der Enzkreis-App abrufbar.

Abgegeben werden können Schadstoffe aus privaten Haushalten, darunter:

  • Haushaltsreiniger und Holzschutzmittel

  • Farben und Lacke

  • Lösungsmittel

  • Spraydosen und Leuchtstoffröhren

Wichtig:Alte Medikamente werden nicht angenommen und sollen über die Restmülltonne entsorgt werden.

Die Aktion hilft, gefährliche Stoffe fachgerecht zu beseitigen und schont die Umwelt. Das Amt für Abfallwirtschaft empfiehlt, alle Gebinde gut verschlossen und möglichst in Originalverpackung abzugeben.

 

#Enzkreis #Schadstoffmobil #Abfallwirtschaft #Entsorgung #Umweltschutz #Sonderabfall #Recycling #Nachhaltigkeit

 

In Neulingen-Bauschlott hat die Polizei zahlreiche Fahrzeuge kontrolliert. Mehr als ein Viertel der Fahrer missachtete das Durchfahrtsverbot an der Lindenstraße.

Bauschlott — Am Donnerstag hat die Polizei zwischen 15 und 18 Uhr im Bereich der Baustelle auf der Lindenstraße in Neulingen-Bauschlott eine umfangreiche Verkehrskontrolle durchgeführt. Ziel war es, die Einhaltung der Verkehrsregelungen im Baustellenbereich zu überprüfen und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Die Kontrollen fanden an zwei Punkten innerhalb der Baustelle statt. Beteiligt waren Einsatzkräfte des Polizeireviers Pforzheim-Nord sowie der Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim. Insgesamt wurden 115 Fahrzeuge angehalten und überprüft.

Das Ergebnis: 30 Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot, das entspricht rund 26 Prozent der kontrollierten Fahrzeuge. Darüber hinaus stellten die Polizistinnen und Polizisten weitere Ordnungswidrigkeiten fest, darunter:

  • 3 Verstöße wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt

  • 8 Fälle von fehlendem Führerschein

  • 1 Fahrzeug mit nicht angebrachtem Kennzeichen

  • 7 Verstöße wegen fehlender Zulassungsbescheinigung

  • 2 Fahrzeuge mit überzogener Hauptuntersuchung

Zusätzlich wurden vier Straftaten ermittelt:

  • Fahren ohne

Load more