Jugendtheater aus Pforzheim begeistert beim internationalen Festival in Kroatien

Zwei Jugendtheatergruppen aus Pforzheim machten sich auf eine 16-stündige Reise nach Kroatien – und kehrten mit Eindrücken zurück, die bleiben. Beim Theaterfestival in Osijek trafen sie auf junge Schauspielerinnen und Schauspieler aus ganz Europa und lernten nicht nur Neues über Theater, sondern auch über europäische Vielfalt.

Pforzheimer Jugendtheatergruppen beim internationalen Festival in Kroatien – Kultureller Austausch über Grenzen hinweg

Pforzheim/Osijek, 10. Juli 2025 – Mit viel Engagement und Offenheit nahmen zwei Jugendtheatergruppen aus Pforzheim am 24. internationalen Theaterfestival im kroatischen Osijek teil. Insgesamt 18 Jugendliche aus der JungeBühne31 der Jugendbildungsstätte Kupferdächle und dem Jugendtheaterensemble EigenArt des Kulturhauses Osterfeld repräsentierten ihre Stadt bei diesem interkulturellen Austauschprojekt.

Das Festival, das Theatergruppen aus verschiedenen Ländern vereint, setzt sich für den Erhalt der deutschen Sprache und Kultur in Minderheitenregionen, Jugendaustausch sowie internationale Zusammenarbeit durch Theater ein. In Osijek trafen die Pforzheimer Jugendlichen auf Gleichgesinnte aus Kroatien, Serbien, Polen und Ungarn – allesamt Teil deutschsprachiger Minderheiten

Stadtbibliothek Pforzheim – Baustelle schränkt Außenrückgabe ein

Wegen einer aktuellen Baustelle bei der Stadtbibliothek Pforzheim ist die gewohnte Medienrückgabe über die Außenrückgabe nur eingeschränkt möglich. Nutzerinnen und Nutzer werden gebeten, auf Alternativen im Innenbereich oder Online-Angebote auszuweichen.

Stadtbibliothek Pforzheim: Eingeschränkte Außenrückgabe wegen Baustelle – So geben Sie Ihre Medien jetzt zurück

Pforzheim, 10. Juli 2025 – Die Stadtbibliothek Pforzheim informiert über eine vorübergehende Einschränkung im Rückgabeservice: Aufgrund einer aktuellen Baustelle am Gebäude kann die Außenrückgabe momentan nur eingeschränkt genutzt werden.

Damit ausgeliehene Medien dennoch fristgerecht zurückgegeben oder verlängert werden können, empfiehlt das Bibliotheksteam folgende Alternativen:

  • Rückgabe vor Ort: Nutzen Sie die Rückgaberegale im Foyer der Bibliothek. Diese stehen während der Öffnungszeiten für alle Nutzerinnen und Nutzer bereit.

  • Verlängerung online: Über das Benutzerkonto im Kundenportal der Stadtbibliothek können Medien bequem von zuhause aus verlängert werden.

  • Telefonischer Service: Wer Unterstützung benötigt, kann sich telefonisch unter 07231 39 2441 an das Team der Bibliothek wenden.

Die Stadtbibliothek bittet um Verständnis für

„Gesund, fertig, los!“ – Gesundheitstag des Jobcenters Pforzheim setzt starke Impulse für Arbeitsuchende

Kostenlose Gesundheitschecks, Live‑Workouts und praxisnahe Tipps: Beim Gesundheitstag des Jobcenters Pforzheim am 9. Juli zeigten Krankenkassen und Stadtverwaltung, wie körperliches Wohlbefinden den Weg zurück ins Berufsleben ebnen kann.

Blumenhof wird zum Gesundheitsforum

Pforzheim – Unter dem Motto „Gesund, fertig, los!“ rückte der Gesundheitstag des Jobcenters Pforzheim am 9. Juli im Blumenhof die Themen Gesundheit und Arbeitslosigkeit in den Fokus. In Kooperation mit den gesetzlichen Krankenkassen präsentierte das Jobcenter das Programm „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ – ein Angebot, das Bewegung, Ernährung und Entspannung miteinander verbindet.

Live‑Workouts und kostenlose Checks motivieren zur Eigeninitiative

Besucherinnen und Besucher konnten kostenfreie Gesundheitschecks wahrnehmen, an Live‑Workouts teilnehmen und sich an Info‑Ständen über Prävention und Gesundheitsförderung beraten lassen. Ziel des Tages war es, arbeitsuchende Menschen zu motivieren, selbst aktiv zu werden und die eigenen Ressourcen zu stärken.

„Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung für den beruflichen Wiedereinstieg“, betonte Sozialbürgermeister Frank Fillbrunn bei der Eröffnung.

Krankenkassen und Jobcenter ziehen an einem

Tiny House als Bürgerbühne: Quartier Werkstatt belebt Brötzingen – Fortsetzung ab 24. September in Dillweißenstein

Zehn Tage lang verwandelte ein mobiles Tiny House den Platz vor dem Stadtmuseum Brötzingen in eine lebendige Ideenschmiede. Von Kaffeetreff bis Kinderaktion nahmen Anwohnende und Vereine das Beteiligungsangebot begeistert an – im Herbst zieht das Format weiter auf den Ludwigsplatz in Dillweißenstein.

Zehn Tage Austausch auf kleinstem Raum

Pforzheim‑Brötzingen – Zwischen 23. Juni und 4. Juli stand ein Tiny House im Herzen von Brötzingen und bildete den Mittelpunkt der Quartier Werkstatt. Organisiert von städtischen Ämtern, lokalen Vereinen und Partnerinstitutionen bot das mobile Beteiligungsformat ein vielseitiges Programm:

  • offener Kaffeetreff für spontane Gespräche

  • Mitmachaktionen für Kinder

  • Sprechstunden mit Oberbürgermeister Peter Boch

„Die hohe Beteiligung zeigt, wie wichtig direkte Begegnungen zwischen Stadtverwaltung und Stadtgesellschaft sind“, betonte Boch am Rande der Veranstaltung.

Bürgernah und niederschwellig

Teilnehmende aller Generationen nutzten die Chance, Ideen einzubringen und aktuelle Anliegen zu diskutieren. Die Organisatoren zogen ein durchweg positives Fazit: Das niederschwellige Konzept habe Hemmschwellen abgebaut und wertvolle Impulse für ein lebendiges Quartiersleben geliefert.

Nächster Halt:

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes