Flächennutzungsplan „Wohnen“ im Nachbarschaftsverband Pforzheim rechtskräftig

Der neue Flächennutzungsplan „Wohnen“ des Nachbarschaftsverbands Pforzheim wurde am 11. Juli 2025 rechtskräftig. Er schafft die Grundlage für dringend benötigte Wohnbauflächen in Pforzheim, Birkenfeld, Ispringen und Niefern-Öschelbronn.

Pforzheim/Birkenfeld/Ispringen/Niefern-Öschelbronn – Ein wichtiger Schritt für die Wohnraumplanung in der Region: Der neue Flächennutzungsplan (FNP) „Wohnen“ des Nachbarschaftsverbands Pforzheim ist seit dem 11. Juli 2025 rechtskräftig. Damit sind die zentralen Grundlagen geschaffen, um die zukünftige Siedlungsentwicklung zu steuern und dem wachsenden Bedarf an Wohnbauflächen gerecht zu werden.

Der Nachbarschaftsverband Pforzheim, bestehend aus der Stadt Pforzheim sowie den Gemeinden Birkenfeld, Ispringen und Niefern-Öschelbronn, koordiniert die Flächennutzung in diesem Gebiet. Mit der Verabschiedung des Flächennutzungsplans „Wohnen“ und dem dazugehörigen Umweltbericht sowie dem fortgeschriebenen Landschaftsplan legt der Verband die Grundzüge für eine nachhaltige Wohnbauentwicklung fest.

Die Pläne wurden bereits im März 2025 vom Regierungspräsidium Karlsruhe genehmigt. Nach geringfügigen Anpassungen in Pforzheim und Niefern-Öschelbronn stimmte die Verbandsversammlung am 27. Juni 2025 der finalen Fassung zu. Die Geschäftsstellenleitung des

Döner in Pforzheim-Büchenbronn: Ein Überblick über Büchenbronn Kebaphaus und Reyna Döner Pizza Grill

Zwei Dönerläden prägen die kulinarische Döner-Szene in Pforzheim-Büchenbronn: Büchenbronn Kebaphaus und Reyna Döner Pizza Grill. Wir werfen einen Blick auf Angebot, Öffnungszeiten und Besonderheiten beider Lokale.

Pforzheim-Büchenbronn bietet Dönerliebhabern gleich zwei beliebte Anlaufstellen für den schnellen, leckeren Genuss. Mit Büchenbronn Kebaphaus und Reyna Döner Pizza Grill haben Einheimische und Besucher die Wahl zwischen abwechslungsreichen Speisekarten und angenehmen Ambiente. Beide Lokale zeichnen sich durch frische Zutaten und freundlichen Service aus.

Das Büchenbronn Kebaphaus ist bekannt für seinen klassischen Döner mit Scheibenfleisch, frischem Gemüse und ofenfrischem Fladenbrot. Das umfangreiche Angebot reicht von Döner Boxen über Yufka bis hin zu Pizza und Pide. Mit Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag von etwa 11:30 bis 21:30 Uhr ist das Kebaphaus flexibel für alle Tageszeiten. Dank guter Bewertungen und barrierefreiem Zugang punktet das Lokal auch bei Familien und Gästen mit besonderen Bedürfnissen.

Reyna Döner Pizza Grill, ebenfalls in Büchenbronn angesiedelt, bietet neben Döner auch eine breite Palette

„Nice-Bike-Wettbewerb“ am 20.09. bei Kidical Mass Demo

Am Weltkindertag wird’s bunt auf den Straßen: Die Kidical Mass lädt zur kreativen Fahrraddemo – mit Wettbewerb für die schönsten Kinderräder. Jetzt mitmachen und Zeichen für sichere Mobilität setzen!

Kreativität trifft Engagement: Kinder-Fahrraddemo mit Wettbewerb am Weltkindertag

Am 20. September verwandelt sich die Stadt in ein buntes Fahrradmeer – passend zum Weltkindertag. Der Verein Moki – Mobile Kinderangebote des Stadtjugendrings lädt gemeinsam mit der Fahrradinitiative Kidical Mass zur zweiten Kinder-Fahrraddemo des Jahres ein. Ein besonderes Highlight: der „Nice-Bike-Wettbewerb“, bei dem die kreativsten und farbenfrohsten Fahrräder und Plakate von Kindern prämiert werden.

Unter dem Motto „Fahrradfahren ist Kindersache“ ruft die Initiative Familien, Schulen und Unterstützende dazu auf, sich für eine sichere und kindgerechte Mobilität starkzumachen. „Nicht nur die Straße gehört den Kindern, sondern auch die Aufmerksamkeit“, sagt eine Sprecherin von Moki.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Generationen: Vom Kleinkind im Anhänger über Schüler*innen auf bunten Rädern bis hin zu radbegeisterten Großeltern.

Jobcenter berät im Tiny-Haus der Quartier|Werkstatt

Im Tiny-Haus auf dem Platz vor dem Stadtmuseum bot das Jobcenter persönliche Beratung in entspannter Atmosphäre – ein niedrigschwelliges Angebot, das gut angenommen wurde. Im September folgt ein weiterer Termin.

Bürgernahe Beratung im Tiny-Haus: Jobcenter stärkt direkten Kontakt zu Ratsuchenden

Das Jobcenter Pforzheim hat sich für einen Tag in das Tiny-Haus der Quartier|Werkstatt auf dem Platz vor dem Stadtmuseum in Brötzingen verlagert – und dabei einen vollen Erfolg erzielt. In dem mobilen Aktions- und Informationszentrum der Stadtverwaltung stand das Team des Jobcenters für alle Fragen rund um Stellenangebote, Fördermöglichkeiten, Bürgergeld sowie sonstige Unterstützungsleistungen zur Verfügung.

In entspannter Atmosphäre bei Getränken und kleinen Snacks konnten sich Besucherinnen und Besucher persönlich beraten lassen. Viele nutzten die Gelegenheit, um unkompliziert mit Mitarbeitenden verschiedener Fachabteilungen ins Gespräch zu kommen. Die niedrigschwellige Präsenz im öffentlichen Raum erleichterte nicht nur den Zugang zu Informationen, sondern förderte auch den direkten Austausch.

Parallel dazu sorgten die Mobilen Kinderangebote des

Copyright © Free Joomla! 4 templates / Design by Galusso Themes